Das letzte große Rätsel der Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges

Abschnitt 1

Maikrise – noch nie gehört?!

Die spannenden Ereignisse vom Mai 1938 sind einem breiteren Publikum kaum bekannt. Allenfalls ein enger Kreis von Experten der Disziplin Zeitgeschichte weiß um die mysteriösen Geschehnisse inmitten der schwelenden Sudetenkrise des Jahres 1938. Dabei ist die Bedeutung der Krise für den weiteren Gang der Entwicklung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges kaum zu überschätzen.

Abschnitt 2

Weitreichende Entscheidungen

Ende Mai 1938 war der Moment der großen strategischen Weichenstellungen. Die Reichsführung befand sich seitdem auf offenem Kriegskurs. Für Hitlers Zukunftspläne fiel im Nachgang der Maikrise der Startschuss, um Deutschland bis zur Jahrhundertmitte als Weltmacht zu etablieren.

Abschnitt 3

Brennpunkt Zeitgeschichte

Andreas Krämer: Hitlers Kriegskurs, Appeasement und die „Maikrise“ 1938. Entscheidungsstunde im Vorfeld von „Münchener Abkommen“ und Zweitem Weltkrieg, De Gruyter, Berlin / Boston 2014

Abschnitt 4 Platzhalter